Dateinamen clever vergeben

Hallo zusammen! Ich hab die ersten Schülerarbeiten bekommen. Das ist gut. Aber die Dateinamen waren uneindeutig. Das ist schlecht. Deswegen hier ein paar Tipps.

  1. Bitte keine Dateinamen vergeben wie „unbenannt1.ods“ oder „Hausaufgabe.docx“ oder „deutsch.doc“. Was glaubt ihr, was passiert, wenn ganz viele Schüler dem Lehrer solche Dateien schicken? Dann gibt es ein großes Durcheinander auf der Festplatte, und euer Lehrer weiß nicht mehr, wem er die Dateien zuordnen soll.
  2. Packt in den Dateinamen am besten euren Namen und das Fach und vielleicht sogar noch das Datum, dann ist man ganz sicher. Zum Beispiel, wenn man Max Krüger heißt, so: „KrügerM_Deutsch_23.3.20.doc“
  3. Unbedingt in die Datei selber (oben oder unten) den eigenen richtigen Namen schreiben. Denn man kann als Lehrer nicht anhand der Handschrift herausbekommen, von wem eine Arbeit war!
  4. Und bitte keine Datei-Formate, die nicht jeder hat. Windows-Nutzer können nur unter großen Anstrengungen was mit pages-Dateien aus der Apple-Welt anfangen.
    Was geht: doc, docx, odt, pdf, rtf.

Das meint der Webmaster, aber es kann sein, dass andere Kollegen andere Wünsche haben – dann müsst ihr euch natürlich nach denen richten.

LG Hartmut Riedel