Pädagogik ist der Oberbegriff für Erziehungspraxis, d.h. für alle Formen des praktischen Erziehungsgeschehens, und Erziehungswissenschaft, d.h. für die wissenschaftliche Analyse der Erziehungswirklichkeit.
Pädagogik als Unterrichtsfach in der Sekundarstufe II:
Das Fach Pädagogik ist dem gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld zugeordnet und kann – neben dem Pflichtfach Geschichte – als Wahlpflichtfach gewählt werden. Es wird ab der Jahrgangsstufe 11/1 als Grundkurs (3 Wochenstunden) und ab 11/2 zusätzlich auch als Leistungskurs (5 Wochenstunden) angeboten. Als Teil der Abiturprüfung ist eine schriftliche Prüfung (im Leistungskurs) oder eine mündliche Prüfung (im Grundkurs) im Fach Pädagogik möglich.
Da das Fach in der Sekundarstufe II als „neues“ Unterrichtsfach angeboten wird, sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Neugier, Interesse, Aufgeschlossenheit und die Bereitschaft zum Engagement sind als grundsätzliche begrüßenswerte Eigenschaften eine hinreichende Voraussetzung. Alles andere wird in den Jahrgangsstufen 11-13 erarbeitet.
Besonders empfehlenswert ist das Fach für Schülerinnen und Schüler, die später vielleicht einmal einen pädagogischen Beruf oder einen Beruf, in dem pädagogische Fähigkeiten gefragt sind, ergreifen möchten. Grundsätzlich betrifft das Fach aber alle, die bereits einmal erzogen worden sind und später einmal andere erziehen möchten.
Unterricht
Neben der kritischen Analyse der Erziehungswirklichkeit liegt die Hauptaufgabe des Faches in der Vermittlung von Human- und Erziehungskompetenz. Spezifische Kenntnisse aus dem Bereich Erziehungswissenschaft (z.B. Erziehungsbegriff, Erziehungsstile, erzieherische Kommunikation, institutionelle Erziehung, Geschichte der Pädagogik etc.) werden interdisziplinär ergänzt durch Grundlagenwissen aus den Fächern Psychologie (z.B. Lern- u. Entwicklungspsychologie), Soziologie (z.B. Sozialisationstheorie) und Philosophie (z.B. philosophische Anthropologie, Ethik).
Der Unterricht ist methodisch abwechslungsreich konzipiert und praxisorientiert. Um den Schülerinnen und Schülern in besonderem Maße Einblicke in die außerschulische pädagogische Praxis (Berufs- und Tätigkeitsfelder) zu ermöglichen, können in pädagogischen Einrichtungen (z.B. Kindergärten, Jugendclubs, Grundschulen) Informations- und Hospitationspraktika absolviert werden.
Stephan Kohnen, Vorsitzender der Fachkonferenz Pädagogik