Es wird die Zeit kommen, wenn ihr alle wieder in die Schule dürft. Dann heißt es gemeinsam statt einsam lernen und vielleicht auch Neues ausprobieren. Zum Beispiel im Raum B 0.19. Aus dem kleinen, staubig-verschlafenen „Werkstättchen“ ist im Laufe der letzten Monate ein Zukunftslabor mit unglaublich vielen Möglichkeiten zum Basteln und Tüfteln, Konstruieren und Entwickeln, Schrauben, Nähen, Gestalten, Bauen und Reparieren geworden, unser Maker Space.
Durch die Unterstützung von Sponsoren, der beiden Schulfördervereine und nicht zuletzt unserer Schülerfirmen konnte ein technisches Equipment angeschafft werden, das kaum Wünsche offen lässt. Doch schaut selber.
Wenn ihr an einer Arbeit im Maker Space außerhalb des Unterrichts interessiert seid, Ideen oder Fragen habt, dann meldet euch bei Herrn Steffens oder Herrn Hildebrandt. Wir geben euch Tipps und sagen euch, mit welchen Computerprogrammen ihr euch schon jetzt vertraut machen könnt.
Blick in den Maker Space. An dem riesigen Tisch (3m x 3m) wollen wir arbeiten.
Vor dem Lockdown hat der Seminarkurs Schülerfirma mit dem Bau eines zweiten 3D-Druckers begonnen.
3D-Druck Beispiel 1:
Arduino-Halter für den Informatikunterricht.
3D-Druck Beispiel 2:
Der „Zahntubenbändiger“
3D-Druck Beispiel 3:
Alles an seinem Platz: Halter für USB-Speicher, SD- und SIM-Karten
3D-Druck Beispiel 4:
Kein wirres Knäuel mehr: Der Kabelhalter.
Mit der CNC-Fräse können wir auch längere Werkstücke bis 1m bearbeiten.
Die Nutenbretter einer Wildbienen- Nist- und Beobachtungsstation werden mit der CNC-Fräse hergestellt.
SLA-Drucker:
Das flüssige Kunstharz wird schichtweise durch UV-Strahlen gehärtet.
Büste von Immanuel Kant (Original steht im Bode-Museum Berlin) aus dem SLA-Drucker, ein Druckverfahren mit flüssigem Kunstharz.
Unser Laser-Cutter zum Schneiden und Gravieren mit Absauganlage.
Das Gravieren mit dem Laser-Cutter ist in Holz, Papier, Pappe, Kunststoff, Leder, Textilien, Glas oder Metall möglich.
Modell eines Saurier-Kopfes aus 72 Schichten Wellpappe mit dem Laser-Cutter geschnitten.
In diesen Apfel wurde mit dem Laser das Logo einer Schülerfirma graviert.