RussischSpielereienWettbewerbe

Sophia und Yara beim Bundescup „Spielend Russisch lernen“

Am letzten Wochende der Herbsferien fuhren Sophia und Yara (beide Klasse 13) mit Frau Rothermund für 3 Tage nach Leipzig, um unsere Schule beim Bundescup „Spielend Russisch lernen“ zu vertreten. Die Konkurenz war groß – 36 Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auch wenn es leider nicht zum Sieg gereicht hat, war das Wochenende für alle ein Gewinn:

Yara: „Ich fand das ganze Wochenende super schön. Das Mineinander war schön […], die Sprache Russisch zu hören und etwas zu lernen hat mir auch gefallen. Und auch die Stadt Leipzig kennenzulernen, weil wir noch nie da waren. Und ich fand es auch super gut organisiert. Es lief alles nach Plan und es gab keinen Moment, wo man nicht wusste was man machen soll.“

Sophia: „Ich fand es schön, dass man von den Leuten, die russischsprachig aufgewachsen sind, die Sprache und Kultur etwas näher kennenlernen durfte. Das ist nochmal was anderes, als wenn du Russisch im Unterricht lernst. Ich fand es super interressant, Muttersprachler und die Russischlehrer russisch sprechen zu hören. Die Planung war gut – es gab immer wieder Möglichkeiten unterschiedliche Leute kennenzulernen.
[…] Beim Spiel war interessant, dass man oft Karten mit Themen/Vokabeln hatte, bei denen man dachte, dass man damit voll überfordert ist, und dann gemerkt hat, es funktioniert doch. Man hat auch Wörter gelernt, die man wirklich im normalen Leben benutzen kann.“

Das ganze Wochenende über stand die Freude am Erlernen einer Fremdsprache im Vordergrund. Neben dem Sprachenwettbewerb bot die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch erneut eine Lehrerschulung und darüber hinaus eine reizvolle Sprachanimation für Schülerinnen und Schüler an. Das Deutsch-Russische Forum e.V. informierte zudem über die neuesten Entwicklungen der russischen Sprache im Lande. In der Freizeit durften wir uns über eine Stadtführung und ein tolles Essen in der berühmten Gaststätte „Auerbachs Keller“ freuen.

Auch für das Jahr 2024 plant der Russischfachbereich die Teilnahme am Bundescup. Alle Schülerinnen und Schüler sind herzlich dazu eingeladen. Gespielt wird in Zweierteams, bestehend aus einem Russisch-Könner/ bzw. -Lerner und einem Russisch-Nichtkönner. Im Frühjahr 2024 werden weitere Informationen zur schulinternen Runde folgen.