ExkursionenProjekteTagebuch

„Bühne frei!“ – FSC-Ostrov 2021

„Bühne frei!“ – FSC-Ostrov 2021

Auch in diesem Jahr wurde die jährliche Schwedentour coronabedingt mit einer Auslandsfahrt nach Ostrov (Tisa, Tschechien) ersetzt. Für die diesjährige Tour vom 11.-24.07.2021 des Fitness-Survival-Camps-Ostrov (kurz FSC-Ostrov) wurden einige Aspekte angepasst:
Mehr Teamer (5 statt 3), mehr Zeit (13 Tage), zwei statt einem 9-Sitzer-Bus sowie der Fiat Dublo vom ASB („Lotte“), ein Fahrtenhund (Yukon), einen drei-Flächen-Campingkocher und deutlich besseres Wetter ab der zweiten Woche.
Wir hatten wieder eine heterogene Gruppe mit 15 Teilnehmer:innen im Alter von 8 bis 18 Jahren, Großteils von der Kantschule oder umliegenden Schule aus dem Land Brandenburg. Organisiert und strukturell angeleitet wurde die Fahrt durch den Schulsozialarbeiter Frank Packhäuser. Der Kletterlehrer Ingo Macheleit (sonst tätig am Turm Oranienburg) hat sich auch dieses Jahr bereit erklärt das Kletterequipment sowie die Organisation der Kletterorte und Wanderwege vor Ort zu übernehmen. Dazu gehörten auch die Vorstiege am Berg zum Einhängen der Seile und die Schulung der Teilnehmer:innen im sicheren Klettern vor Ort.
Weitere mitfahrende Teamer, zuständig für Transport, Essensorganisation, Musikbetreuung sowie Interaktion in der Gruppe waren Kieu Duong (Rehapädagogin), Niklas Dobrikat (ehemaliger Schüler der Kantschule) und Ariane Isidorczyk (Lehramtsanwärterin). Zusätzliche Unterstützung erhielt das Team in der ersten Woche von Becky (Studentin der Psychologie aus Kassel), die zuvor zwei Wochen mit Ingo Jugend- und Familiengruppen vor Ort begleitet hat.
Das Programm:
Die erste Woche lief etwas holprig an. Wir konnten nach der Ersteinweisung zum Anziehen der Kletterausrüstung, Equipmentkunde und sicherem Achterknoten zwei volle Tage bei tollstem Wetter klettern. Es folgten zwei wechselhafte Tage mit kürzeren Programmpunkten, wie der Organisation eines Feuerholzvorrates oder weiteren Schulungen im Survival-Bereich.
Das Wochenende war komplett verregnet und lud alle Teilnehmer:innen zu einem gemeinschaftlichen Brettspieltag ins Pod Císařem, dem anliegenden Gasthaus, ein. Dieses Wochenende erwies sich für uns Teamer als sehr aufreibend, da es einige soziale und erziehungstechnische Reibungspunkte gab. Dafür lief die zweite Woche umso besser.
Wir haben eine Aktivitätenliste aufgestellt die in Teams abgearbeitet wurde. Zu den Aktivitäten aus dem Fitness- und Survival-Bereich zählten beispielsweise Kartenkunde, Kompassbau, Seil- und Knotenkunde, die Entstehungsgeschichte des Elbis, Jonglieren usw. Eine besondere Herausforderung stellte das Anmachen eines Feuers mit Feuersteinen ohne weitere Hilfsmittel dar. Alle Aufgaben haben die Teilnehmer:innen in der angegebenen Zeit erfolgreich gemeistert und sich einen abschließenden Restaurantbesuch in Sněžník gesichert.
Das Tschechien ein wenig anders als Deutschland ist haben wir spätestens an der ruppigen Gastronomie, der Preisschere und der fehlenden Option der Kartenzahlung vor Ort gemerkt. Zum Glück hatten wir reiche Teilnehmer:innen und Teamer dabei. Ein großes Danke geht an Chantall und Ingo!
Wir haben es in diesem Jahr auch geschafft das Labyrinth bei Tísa zu besuchen und tolle optische Erlebnisse gehabt. Besonders spannend fanden die Teilnehmer:innen es in den engen Löchern sowie in den Kriech-Höhlen. Vor Ort haben wir unsere Begeisterung für’s „Spontan-Theater“ mit individuellen Szenenübergängen entdeckt.
Andere Tagestouren bestanden aus dem Höhlenklettern, Boule spielen am Berg und der von Teilnehmer:innen geführten drei stündigen Wanderung zum Boulderfelsen bei Sněžník.
Die Verpflegung wurde wie im Vorjahr von mir persönlich geplant und angeleitet. Es war wieder möglich vegan, vegetarisch und glutenfrei zu Essen. Die Kochgruppen haben sich für die Tagesverpflegung sowie den Abwasch abgewechselt und viele praktische Erfahrungen gesammelt.

Mit besten Grüßen an die Kantschule
Ariane Isidorczyk

Fotokamera bedient von: Kieu und Niklas (teils andere)
Filmkamera bedient von: Ariane Isidorczyk (teils andere)
Erste Hilfe: Frank Packhäuser, Ingo Macheleit
Fahrer/-innen: Frank Packhäuser, Niklas Dobrikat, Ariane Isidorczyk
Sicherer am Berg: Becky, Kieu, Ingo, Frank, Niklas, Ariane, Norwin, Sophia