FachbereicheFranzösisch

Der französische Nachtisch – Clafoutis

In der letzten Französischstunde vor dem Praktikum hatte unsere Lehrerin die Idee, in die Küche zu gehen. Sie hat uns ein paar Gerichte vorgestellt und wir haben uns auf einen französischen Nachtisch geeinigt: Clafoutis – ein aus Crêpe-Teig bestehender Kuchen, der mit Kirschen gefüllt ist.

In der Küche hatten wir einen klaren Plan: Wir haben in drei Gruppen gearbeitet, alle drei haben das Gleiche gemacht und den Teig vorbereitet. Als er in der Form war, haben wir die Kirschen hinzugefügt, den schon vorgeheizten Ofen geöffnet und die Form hineingeschoben. Nach der 40-minütigen Wartezeit haben wir das Dessert herausgeholt, ihn in Stücke geschnitten, mit Puderzucker bestreut und endlich gegessen. Er hat lecker geschmeckt!

Als ich zu Hause ankam, hatte ich beschlossen, den gleichen Kuchen noch einmal zu backen – nur ohne Kirschen. Er war auch lecker, jedoch nicht so gut wie der mit Kirschen. Man braucht den fruchtigen Geschmack. Man mag denken, ohne Kirschen würde es besser schmecken, aber er ist leckerer mit Kirschen. Ich würde sagen, wenn man keine Kirschen mag, kann man etwas anderes hinzugeben, zum Beispiel Apfelstückchen.

Hier das Rezept zum Nachmachen:
350 g Kirschen, 2 Eier, 100 g Mehl, 50 g Zucker, 200 ml Milch, 1 Prise Salz
Alle Zutaten außer die Kirschen zusammenrühren. Dieser Teig ist sehr flüssig, keine Sorge, es ist normal. Den Teig in die vorher eingefettete Backform gießen und die Kirschen dazutun. Dann in den Backofen schieben: bei 160-170 °C Umluft für 25-30 Minuten. (Bis er fest und goldbraun wird.)

Bon appétit!

(F.Schmeer 9a)