Die 10b nahm in Potsdam den rbb unter die Lupe
Mit der Kant beim ARD-Jugendmedientag: „Bloss nicht langweilen“ war in großen weißen Lettern auf schreiendem Rot überall auf dem Gelände der Babelsberger Marlene-Dietrich-Allee 20, dem Potsdamer Hauptquartier des rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) zu lesen. Und langweilig war es auf keinen Fall, im Gegenteil.
Was die Schülerinnen und Schüler der 10b zu erleben bekamen, ergänzt den Unterricht im Fach Politische Bildung rund um das Thema Grundrechte und Pressefreiheit auf ideale Art und Weise. Auch wenn keine eigene Nachrichtensendung produziert wurde, wie im nachfolgenden Video-Bericht aus den Abendnachrichten, so lernten sie doch sowohl ein Fernsehstudio von innen als auch das Herzklopfen, das einen unwillkürlich sofort überfällt, wenn einem ein Mikrofon unter die Nase und eine Kamera vor das Gesicht gehalten wird.
Darüber hinaus gab es in Workshops auch jede Menge zu lernen: über den sicheren Umgang mit Daten in den social media genauso wie über die Produktion einer eigenen Insta-Story, die sowohl witzig-spritzig-neugierig-machend als auch den Gesetzmäßigkeiten aktueller Medien entsprechend gestaltet werden kann. Schule einfach mal anders… Ein Tag, der bei allen sehr gut angekommen ist.
(Harald Petzold)