Hitzefrei an der Kantschule und in der Staatsoper!
Nicht nur Frau Müller hatte am Dienstag angesichts der Hitze ein Erbarmen und mit Schülern und Lehrern, auch Daniel Barenboim, Chefdirigent der Staatsoper Unter den Linden, gab seinem Orchester, der Staatskapelle Berlin, hitzefrei. So sehr wir uns über Frau Müllers Entscheidung freuten, so bedauerlich war die Entscheidung von Herrn Barenboim, wollten die Schüler der Leistungskurse Musik doch genau diese Probe besuchen. Gelohnt hat sich dir Fahrt trotzdem: Wir besichtigten die Staatsoper: Zuschauerraum, Orchestergraben, Kulissenräume, „Konditorei“, Probenräume und den Verbindungstunnel zwischen Intendanz und Hauptgebäude. Wir erfuhren, dass die Sänger nicht von links oder rechts auf die Bühne treten, sondern von der Berliner oder Charlottenburger Seite.
Wir interviewten Unolf Wäntig, den ersten Klarinettisten der Staatskapelle (nein, nicht den allerersten, der spielte vor über 400 Jahren und ist inzwischen verstorben) zum Thema Lampenfieber und Probevorspiel und lernten im Workshop die Tücken des Zusammenspiels im Orchester kennen.
Wer die Staatkapelle kostenlos erleben will hat dazu am 16. und 17. Juni die Möglichkeit bei der Staatsoper für alle auf dem Bebelplatz.