Kant meets Turnfest
Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin. Es ist ein Festival der Superlative: Das Internationale Deutsche Turnfest ist die größte Breiten- und Wettkampfsportveranstaltung der Welt – 80 000 Teilnehmer aus aller Welt kamen vom 03.-10. Juni 2017 zum Turnfest nach Berlin, darunter auch so einige Kantianer/innen.
Der Startschuss fiel am Samstag, den 03. Juni, unter dem Motto „Wie bunt ist das denn!?“ mit dem dreistündigen Festumzug aller Teilnehmer entlang der Straße des 17. Juni durch das Brandenburger Tor, wo anschließend dann auch das Turnfest eröffnet wurde. Weiter ging es dann für Juline Hegen und Nina Hegenbart (beide Klasse 10) am Sonntag beim Bundesfinale „Rendezvous der Besten“ (ab 12 Jahren, 27 Teams). Zusammen mit ihrem Team boten sie dem Publikum des stark gefüllten City Cubes eine turnerisch schwierige und sehr ausdruckstarke Show – „Dance Mephisto“ erhielt von der Jury das Prädikat „ausgezeichnet“. Der Montag stand dann ganz unter dem Motto „Wir wollen ins Finale!“. Beim Halbfinale der „TuJu-Stars“ (25 Teams) zeigten Laura Sawady, Lilli Scheel, Natalie Zeljko, Jonas Rautermann, Lean Russ, Sebastian Liedtke (alle Klasse 7), Nina Hegenbart, Juline Hegen, Loisa Reiner, Marcel Glinsky (alle Klasse 10) sowie Peer Spatzek und Lion Prengel (beide Klasse 12) zusammen mit ihrem 80-köpfigen Team ein buntes Turnprogramm: „Rio-Dschungelfieber“ konnte sich am Ende des Tages über den Einzug ins abendliche Finale sehr freuen. Sie kamen unter die Top5 der besten Showgruppen Deutschlands und bekamen dafür reichlich Applaus. Dienstag (weiblich) und Mittwoch (männlich) ging es dann nach Beachmitte, um dort bei den Beachvölkerballmeisterschaften anzutreten. Natürlich waren die Kantianer/innen auch hier erfolgreich: die Mädchen belegten den 5. und die Jungs belegten den 4. Platz. Das Highlight des Turnfestes war dann am Dienstagabend die Stadion-Gala im Olympiastadion. Vor 55 000 Zuschauern zeigten die 6000 Aktiven ihre seit Monaten geprobten Großgruppenvorführungen. Auch hier waren wir aktiv beim Kinder-, Akrobatik- und Dancebild dabei. Unterstützt wurden unsere bisher 12 Kantianer/innen von weiteren 12 Tänzerinnen der Klassen 9c und 9d. Auch einige Lehrinnen und Lehrer unserer Schule ließen sich das Spektakel nicht entgehen. Die Stadion-Gala wurde mit einem grandiosen Feuerwerk beendet, wobei sich während der gesamten Gala Gänsehaut-Momente von Spannung und Begeisterung abwechselten.
Am Donnerstag wurde dann die Turnfest-Messe erkundet: Welche neuen Sportarten gibt? Welche Geräte sind neu auf dem Markt? Gibt es wieder Trendsport? …und und und… Mitmachangebote wurden genutzt (z.B. Handstandwettbewerb) und viele neue Geräte entdeckt. Besonders das Airtrack-System (Luftkissen statt Matten), Bouldern und X-Letic-Challenges waren bei den Sportlerinnen und Sportlern sehr beliebt. Bei der am Freitag stattfindenden Abschlussveranstaltung traten die Kantianerinnen und Kantianer erneut mit ihrer Show „Rio-Dschungelfieber“ vor 10 000 Zuschauern im Sommergarten der Messe auf und beendeten damit ein ereignisreiches, aber anstrengendes, erfolgreiches und motivierendes Festival des Sports.
Zahlen und Fakten
- 325 000 Besucher bei der Eröffnung
- 80 000 Teilnehmer, davon 800 aus Brandenburg und allein 450 vom TSV Falkensee
- 3 200 Vereine aus 11 Nationen
- 400 Wettkämpfe in 24 Sportarten (neben der Kernsportart Turnen sind u.a. Turnball- und Mannschaftsspiele, Mehrkämpfe mit Schwimmen, Leichtathletik und Turnen, Gymnastik, Tanz- und Showwettbewerbe)
- 600 Seminare der Akademie
- 55 000 Zuschauer und 6 000 Aktive bei der Stadiongala
- Übernachtung in 170 Berliner Schulen
- 7 000 Volunteers
- 305 000 Besucher der Berliner Messe
- 150 000 Teilnehmer bei Mitmachangeboten
Fotogalerie:
K. Paries