Projektwoche

Projektwoche: Projekttag 3

Wer früh zur Schule kommt, kann noch vor 8 Uhr die Radler vor dem Eingang treffen. Die Radler wollen neue Orte in einem Umfang von ca. 30 km erkunden. Für jene Radler, die auch wissen wollen, wie man Fahrräder repariert, gibt es ein anderes Projekt: „Habe den Mut dich deines Schraubenschlüssels zu bedienen“. Der Fahrradexperte ist Herr Kowalski. In B 2. 17 findet man das Team von Dominik Damm und Alexander Becker, die eine Videodokumentation von der Projektwoche erstellen. Meistens sind die Jungs aber unterwegs mit ihrem Gerät. Wir sind gespannt auf ihre Ergebnisse. Im Untergeschoss des A-Gebäudes gibt es eine Tanzgruppe, die in die Welt von HipHop, Streetdance und Dancehall einführt. Frau Hannemann und Frau Krause leiten die zumeist weiblichen Teilnehmer an. Ebenfalls im Untergeschoss kann man im Bandraum auch die Musiker der Kantschule antreffen. Sie üben dort ihre neuen Stücke ein. Im WAT-Raum finden die Projekte „MarkerSpace“ und „Kantholz“ statt. Es sind die Projekte von Herrn Hildebrandt und Herr Steffens. Beide Projekte beschäftigen sich mit Bauen. Im ersten Projekt kann man eigene Projekte realisieren, im zweiten Projekt werden Bänke für unseren Pausenhof gebaut. Wer nicht mit Holz sondern mit Textilien arbeiten will, der kann das bei Frau Güder tun. Hier nähen die Schüler eigene Kleider und Accessoires. Um die interessante aber sehr komplizierte Frage „Kann Kant Zukunft?“ dreht sich alles bei dem Projekt von Herrn Blau und Herr Reichel. Aber ein Blick auf die Teilnehmer und schon überkommt einen die Gewissheit, dass doch wahrhaftige Antworten möglich sind.

So viel für heute. Morgen ist auch ein Tag.