Projektwoche

Projektwoche: Projekttag 4

Der heutige Tag ist den Künstlern vorbehalten. Im „Atelier – Freunde der Kunst“ von Frau Hamaida waren die Schüler in unterschiedlichen Bereichen kreativ tätig. Einige malen Bilder oder Graffitis, andere bastelten Häuser, wiederum andere machten Fotos draußen. Im Raum von Frau Seidel ging es sehr weiblich zu. In dem Projekt „Happiness challenge für Mädchen“ ging es darum, sein Glück zu finden und somit in Einklang mit sich selbst zu kommen. Unter anderem auch um ein gutes Leben ging es im Projekt von Frau Löser und Frau Schaade. Aufgabe war herauszufinden, wie die Menschen vor 300 Jahren, also zu Kants Zeiten, gelebt haben. In dem Projekt von Frau Bormann versuchten sich die Teilnehmer im kreativen Schreiben. Heute natürlich nicht mehr wie zu Goethes Zeiten mit dem Schreibkiel sondern mit dem Tablet. Auch in der Lehrküche geht es kreativ zu. Die vielen jungen Köche wurden von Frau Jeschke in der hohen Kunst des Kochens aber auch Saubermachens und Aufräumens angewiesen. Ganz oben, in der 4. Etage wurden T-Shirts und Taschen mit selbst entworfenen Motiven bedruckt. Herr Gröger hatte „den Hut auf“ bei dem Projekt. Einige Räume weiter trafen wir auf das Projekt „Puzzles für die Welt“ von Frau Dacher und Frau Pietsch. Hier konnten die Schüler aus einer großen Menge an Teilen eine ganze Welt zusammenstellen. Wer es noch nicht weiß: Auch aus Teig kann man Welten bauen. Im Projekt von Frau Bannies bauten die Schüler aus Salzteig Figuren und Perlenarmbänder. Diese Teigwaren kann man aber nur mit den Augen essen, nicht mit dem Mund.  

Das war die Projektwoche! Wir danken dem Organisationsteam von Frau Gröger und Frau Knorr für ihre Planung und Vorarbeit. Im letzten Bild ist das Jahrbuchteam abgebildet.

Zu diesem gehören: Miriam Fischer, Leonie Janßen, Jan Hübner, Lena Janetzke, Charlotte Baeker, Alexander Becker, Anna Serbinova, Jolina Glogau und Herr Guist.