„Wer die Vergangenheit vergisst, ist verdammt, sie zu wiederholen“ (George Santayana)
Dieses bedeutsame Zitat wurde gestern in vielen Sprachen von unseren norwegischen Gästen während der Gedenkstunde im Geschichtspark Falkensee vorgetragen.
Seit vielen Jahren besuchen uns die Schüler aus Oslo, um den Opfern des Nationalsozialismus zu gedenken, die hier mitten in Falkensee im Außenlager des KZ Sachsenhausen zu Gefangenschaft und Zwangsarbeit verurteilt waren. Viele norwegische Kriegsgefangene waren unter ihnen.
Einer von ihnen, Sigurd Syversen, hatte vor vielen Jahren die Tradition ins Leben gerufen, um jungen Menschen bewusst zu machen, wie wichtig Freiheit, Toleranz und demokratische Grundwerte für die Gesellschaft sind. Wie aktuell dieses Thema gerade vor dem Hintergrund der Bundestagswahl 2017 wieder ist, darauf verwies auch Heiko Müller, Bürgermeister von Falkensee, in seiner Rede am Mahnmal.
Sigurd Syversen ist im letzten Jahr verstorben. In einer Schweigeminute haben wir seiner gedacht und die Tradition fortgeführt und wollen das auch in den kommenden Jahren tun.
Es war ein wichtiger Tag, der dann im Anschluss an die Gedenkstunde bei uns in der Schule einen tollen Abschluss fand und wieder einmal die norwegischen Schüler schwer beeindruckt hat, weil unsere Schule so groß, der Sportplatz so toll und überhaupt unsere Ausstattung so super ist 🙂
Unser großer Dank gilt Harald Petzold, Bundestagsabgeordneter Die Linke, für die Unterstützung unserer Veranstaltung. Vielen Dank auch an den Chor der Geschwister-Scholl-Grundschule für den wunderbaren Beitrag zur Gedenkstunde.
Und nicht zu vergessen: einen riesengroßen Dank an unser Wahnsinns-Catering Team unter der Leitung von Frau Jeschke und Frau Sattler! Es ist beeindruckend, was ihr auf die Beine stellt!
Packhäuser/Leps/Wittchow