ProjekteStadtradeln

Vélove 2023 oder: 17×120 km Spaß

Manche haben während der Projektwoche die Schule nicht eine Minute von innen gesehen. Dazu gehörten 16 tapfere Radfahrer aus den Klassen 8C und 8F sowie Tim aus der 12, der für den Überblick sorgte. Wir machten das Havelland unsicher und bretterten zwischen Hohen-Neuendorf, Wannsee und der Wüstung Ferbitz hin und her. Und wahrscheinlich war das eine der letzten Touren ohne App. Der Webmeister ist nämlich einer der letzten, die glauben, dass man die Oberfläche desjenigen Planeten, auf dem einen der liebe Gott abgesetzt hat, kennen sollte ohne elektronische Hilfsmittel.

Verfahren haben wir uns nicht. Es gab bloß einen echten Sturz mit glimpflichen Folgen, diverse platte Schläuche und ein Ventil, das nicht dichthielt, Leute, die lernten, dass man bergauf tunlichst den ersten Gang nehmen sollte, ein Tandem, das ab und zu mal die Kette ausspuckte, aber für Ole und Max zum Traumgefährt wurde, und sogar eine Fahrt mit dem Schiff.

Was das mit Nachhaltigkeit zu tun hat? Dass die Kids neue Handlungsoptionen kennen lernen. Es gibt Menschen, die wissen nicht, dass zwischen Falkensee und Spandau ein durchgehender Radweg langführt! Und dass Fahrradfahren das schlicht optimale Verhältnis zwischen Vorankommen, Spaß, sportlicher Betätigung, Nachhaltigkeit und Kostenersparnis bietet.

Nennt mir etwas Besseres!